Besuchshundeausbildung
Die Ausbildung wurde in Zusammenarbeit mit Diplom-Psychologin Marion Wessel, Fachpsychologin für Palliativ Care, entworfen.
Bei unserer Ausbildung erhaltet Ihr professionelle Ansätze und Ideen für den Umgang mit den Besuchten und die Möglichkeit auf Dipl.-Psych. Marion Wessel als Supervisorin zurückgreifen zu können.
Besuchshunde dienen dazu, den Alltag der Besuchten aufzulockern, sie können gestreichelt werden, gefüttert werden und für Gespräche sorgen, Erinnerungen wecken, zur Bewegung aufrufen und noch so vieles mehr bewirken.
Wichtig ist das "Können". In unserer Ausbildung wird viel wert darauf gelegt, dass die Hunde nicht instrumentalisiert werden. Eine zwanglose Ausbildung ist hier von höchster Priorität.
Uns ist wichtig, dass nicht nur Eure Hunde bestens vorbereitet sind, sondern auch Ihr - Wir möchten nämlich betonen, dass Ihr, Du und Dein Hund, als Team fungiert und für Spaß und Freude im Umgang zwischen Mensch und Hund stehen sollt.
Nach der Ausbildung geben wir Euch weiterhin Gehör und Stehen Euch bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wenn gewünscht, ist es auch möglich einer Austauschgruppe für Besuchshundeteams beizutreten, dort kann man sich mit anderen Teams über Erlebtes austauschen und sich innerhalb der Gruppe unterstützen.
Ausbildungsinhalte:
Ohne Hund (Theorie):
- Definition Besuchshund
- Rechtliche Grundlagen
- Gesundheit und Hygiene
- Einsatzgebiete / Einsatzmöglichkeiten
- Körpersprache
- Lernverhalten / Auslastung / Beschäftigung
- Seniorenheime / KiTa / Hospiz / Palliativ
- optional: Gespräch mit Diplom Psychologin Marion Wessel
Mit Hund (Theorie & Praxis):
(mind. 10 Stunden auf 5 Blöcke aufgeteilt)
- Stressmanagement
- Frustrationstoleranz
- Impulskontrolle
- Basicarbeit mit dem Hund in verschiedenen Situationen
- Praxisvorbereitung auf die Prüfung in verschiedenen, anspruchsvollen Situationen
Grundvoraussetzungen:
- Tierhalterhaftpflichtversicherung
- private Haftpflichtversicherung
- tierärztliches Gesundheitszeugnis
- EU Heimtierausweis
- vollumfänglicher Impfschutz
- Entwurmung
- Behandlung gegen Zecken und Flöhe
- Mindestalter vom Hund: 9 Monate
Für eine Gruppenausbildung (2-10 Teilnehmer):
Eignungstest | 50,00 € |
Theorie- & Praxiseinheiten inkl. Literatur | 543,00 € |
Prüfung | 150,00 € |
Gesamt: | 743,00 € |
Preise für eine Einzelausbildung auf Anfrage.
Die Kosten für die Theorie- und Praxiseinheiten können auch auf Raten gezahlt werden.
Möglicher Ratenplan:
4 x 127,50 €
Der Eignungstest und die Prüfung sind separat zu zahlen und NICHT im Ratenplan enthalten!
Termine
Eignungstest | Fr, 01. März, 16:00 Uhr |
Theorieblock | So, 03. März, 12:00 Uhr |
1. Praxisblock | Fr, 15. März, 16:00 Uhr |
2. Praxisblock | So, 17. März, 12:00 Uhr |
3. Praxisblock | So, 24. März, 12:00 Uhr |
4. Praxisblock | Fr, 19. April, 16:00 Uhr |
5. Praxisblock | So, 21. April, 12:00 Uhr |
Prüfung | So, 05. Mai, 12:00 Uhr |
Nächste mögliche Gruppenausbildung: Frühjahr 2024
Einzelausbildungen auf Anfrage.
Anmeldeformular für die Besuchshundeausbildung
(Nach Erhalt der Anmeldung erhaltet ihr so zeitnah wie möglich eine Bestätigung)